Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde,
freuen Sie sich mit uns auf die 52. Spielzeit der Kammerkonzerte Darmstadt, denn auch im Jahr 2023 erwarten Sie kontrastreiche und hochkarätige Konzerte, renommierte Ensembles, vielversprechende Gipfelstürmer und versierte Künstler, die mit ihren breit gefächerten und mit kammermusikalischen Perlen ausgestatteten Programmen Vielfalt in die schönsten Darmstädter Konzertsäle bringen werden.
Die dynamische Diversität der Kammermusikliteratur ist erneut in Fülle vertreten und wird sogar im Crescendo erweitert: Vom Klavierabend über die Gattungen Klaviertrio und Streichquartett, von Barockmusik bis hin zum orchestralen Abschluss dürfte – auf allerhöchstem Niveau – für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Herausragende Nachwuchskünstler werden wir 2023 ebenfalls bei uns zu Gast haben, denn exzellente Musikalität muss auch für die Zukunft gesichert werden. Aus diesem Grund ist uns die Förderung der nächsten musikalischen Generation ein besonders wichtiges Anliegen – und ein Leitgedanke, der einen Bogen über die gesamte nächste Spielzeit spannen wird:
Zum einen werden wir zum Auftakt der Saison das Gewinnerquartett des ARD-Wettbewerbes 2022, das junge Londoner Barbican Quartet bei uns begrüßen, das neben seinen Konzerten im Konzerthaus Berlin und im Prinzregententheater München, in Hannover und anderen großen Kulturmetropolen auch den Weg zu uns nach Darmstadt einschlagen wird. Zum anderen erhalten Studierende deutscher Musikhochschulen die Chance, unsere Kommission bei einem Auswahlverfahren zu überzeugen und zum Jahresabschluss als Solisten des Symphonie-Orchesters Deutscher Lions e.V. in der Darmstädter Orangerie aufzutreten.
Wir bedanken uns bei unseren zahlreichen Konzertbesuchern des vergangenen Jahres und bei unseren Kooperationspartnern, die unsere Überzeugungen uneingeschränkt teilen und uns nach wie vor die Treue halten ebenso wie bei unserem Oberbürgermeister Jochen Partsch für seine Wertschätzung und Unterstützung, die er uns durch seine Schirmherrschaft entgegenbringt. Darüber hinaus sind wir über alle Maßen dankbar dafür, dass der Kreis unserer Sponsoren, Freunde und Förderer stetig an Zuwachs gewinnt.
Werden auch Sie Teil der Kammerkonzerte und begleiten Sie uns in Zukunft bei den Aufführungen unserer unvergleichlichen Konzertreihe!
In Vorfreude auf eine erfüllende und hinreißende Konzertsaison 2023 grüßt Sie herzlich
Ihr Team der Kammerkonzerte Darmstadt
Grußwort des Schirmherrn
Oberbürgermeister Jochen Partsch
Voller Überzeugung empfehle ich Ihnen die Konzerte der „Kammerkonzerte Darmstadt“ 2023. Die Kammerkonzerte sind heute eine der traditionsreichsten, wichtigsten und beliebtesten Konzertreihen mit höchster musikalischer Qualität in unserer Stadt und haben in den vergangenen Jahren für unzählige kulturelle Glanzpunkte in den eindrucksvollsten Darmstädter Konzertsälen gesorgt. Deshalb unterstützen wir die Veranstaltungsreihe als Stadt auch seit Jahren voller Tatkraft und habe ich die Schirmherrschaft des Vereins mit Freuden übernommen.
Die Freunde der klassischen Musik können sich in diesem Jahr erneut auf erlesene Musikdarbietungen freuen: In den kommenden Monaten erwarten uns in prächtiger Kulisse Begegnungen mit bewanderten, hoch angesehenen Interpreten und jungen, hoffnungsvollen Nachwuchskünstlern. Es werden unvergessliche Momente werden, von denen wir in den unsicheren und schweren heutigen Zeiten nicht genug haben können.
Die Gründe für den Erfolg der Kammerkonzerte Darmstadt liegen einerseits in der großen Liebe der Verantwortlichen und Mitwirkenden zur (Kammer-)Musik. Andererseits hat aber die große Professionalität der Organisatorinnen und Organisatoren geholfen, die beruflich wie aufgrund privater Leidenschaft profunde Fachleute sind. Seit 2013 ist Thomas Rainer, Inhaber der Mannheimer Agentur Allegra, Geschäftsführer der Konzerte und wird seit 2016 von dem Darmstädter Cellisten Edvardas Armonas als künstlerischem Leiter unterstützt. 2021 trat Alina Armonas-Tambrea zum Vorstand hinzu. Die Violinistin und Dozentin an der Akademie für Tonkunst ist nun Vorsitzende der Kammerkonzerte.
Gegründet wurde die damals „Kammerkonzerte im Schloss“ genannte Konzertreihe 1971 von Prof. Karl Marguerre, der an der TH Darmstadt lehrte und namhafte Künstler*innen der Kammermusik nach Darmstadt holen wollte. Vierzig Jahre lang leitete das bekannte Darmstädter Musiker-Ehepaar Panke-Marguerre die beliebte Konzertreihe, die seit 2013 vom neuen Vorstand modernisiert und auch auf andere schöne Konzertorte Darmstadts ausgeweitet wurde. Heute finden die sechs jährlichen Konzerte u.a. auch im Jagdschloss Kranichstein, in der Orangerie, im Staatsarchiv und im Haus Haardteck der Deutsch-Baltischen Gesellschaft statt. Als besonderer Höhepunkt findet im Sommer zusätzlich die „Barocknacht Darmstadt“ statt, in der wir die Musik und die Stimmung jener Epoche in einer Nacht nachfühlen können.
Mein herzlicher Dank gilt allen an der Organisation und Durchführung der Kammerkonzerte Beteiligten, vor allem natürlich dem Vorstand und den Mitgliedern des Vereins, allen teilnehmenden Musiker*innen sowie den unterstützenden Institutionen und Unternehmen: Dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt, ENTEGA, dem Museum Jagdschloss Kranichstein, der Deutsch-Baltischen Gesellschaft und der Agentur Allegra.
Dem Kammerkonzerte Darmstadt e.V. wünsche ich viele überzeugte Mitglieder, der Konzertreihe 2023 viele begeisterte Besucherinnen und Besucher, die schon allein durch ihren Ticketkauf dazu beitragen, dass unsere Kulturvereine und Kulturinstitutionen wieder Kraft und Zuversicht gewinnen können.
Ich lade Sie ein zu einer dynamischen Reise durch die klassische Musik und freue mich mit Ihnen auf ebenso inspirierende wie erfüllende Musikabende, anregende Künstlergespräche und zahlreiche interessante neue Begegnungen.
Ihr Jochen Partsch
Oberbürgermeister